61. Etappen Touristenregatta

Der Westpommersche Kreissegelverband (ZOZZ) lädt vom 18. bis 27. Juli 2025 zur 61. Etappen-Touristenregatta (ERT) ein. Sie finden jedes Jahr in der letzten Juliwoche statt und dauern von Samstag bis Sonntag der darauffolgenden Woche. An der Regatta nehmen je nach Besatzungsstärke 60 bis 100 Segelyachten und 200 bis 400 Segler teil, die zwischen den Häfen des Stettiner Haffs und der Ostsee segeln.
Die Teilnehmer messen sich in acht Rennen nach den WS-Regeln – den Racing Rules of Sailing 2025-2028.

An der Regatta nehmen Yachten aus sehr bekannten Gewässern in Polen wie Masuren, Solina und Gdynia teil. Die Seeleute kommen aus dem Landesinneren, aus dem fernen Tschenstochau, aus Tychy, Dabrowa Górnicza, Lódz und Przemysl.
Auch Segler aus Deutschland reisen mit ihren Yachten an. Die Regatta erfreut sich großer Beliebtheit.

SAMSTAG, 19. Juli
10:00 START Nowe Warpno – Ueckermünde
Ueckermünde Bürgermeisterpokalrennen, Das Rennen um das Blaue Band der Deutschen Lagune
17:00 Ausflug in den Zoo organisiert von den Eltern
19:00 Siegerehrung und Festmahl mit Seemannsliedern

SONNTAG, 20. Juli
10:00 START Ueckermünde – Wolin

Weitere Informationen findet Ihr unter https://www.zozz.org/ert/

Sommersonnenwende 2025 – Tradition im Wandel

Wir haben die Sommersonnenwende viele Jahre traditionell bei „Vadder Genz“ in Karnin gefeiert. Doch zuletzt war es immer schwieriger, freie Liegeplätze zu finden. Dies stellte uns vor größere Herausforderungen, unsere Einhand- und Frauenregatta zu organisieren. Für die diesjährige Sommersonnenwende haben wir uns deshalb überlegt, die Ueckermünder Segelvereine zu gemeinsamen Aktionen einzuladen:

Macht bei unseren kleinen Regatten mit und nehmt an einer Gemeinschaftsausfahrt aufs schöne Haff teil. Am frühen Abend treffen wir uns dann bei uns am Pier 24 a. Freie Liegeplätze finden sich auch! Wir bieten an: Lagerfeuer, Musik, Grill und Barbetrieb (zu kleinen Preisen)… aber ihr könnt auch selbst grillen und Getränke mitbringen. 

Wir würden uns freuen, wenn ihr mitmacht. Meldet euch mal – einfach Zettel in unseren Briefkasten stecken oder an vorstandsvorsitzender@yc-uede.de schreiben, damit wir eure Meinung dazu kennenlernen. Vielleicht wird daraus ja eine neue Tradition!